Dorfbrand 1670 |
||
"Ganz Sulzdorf war ein Backofen"
|
||
Am Montag, den 30. Mai 1670 wird im Rat der Stadt Hall vorgetragen, dass in der „Sultzdorffer Gemeyndt fast alle Scheuren und Häuser abgebrandt“ (Ratsprotokolle 1670, 4/277, S. 327). Bereits am Freitag, den 27. Mai 1670 war Ratssitzung. Da wird über den Brand in Sulzdorf noch nichts berichtet. Als Brandtag scheidet der Sonntag aus, da die Anna Hermännin da ja nicht backen durfte. Da die Haller „Sieder und Feurer“ eine Nacht und einen Tag in Sulzdorf blieben und für das Versäumnis ihrer eigenen Arbeit 8 Gulden erhielten, so kann sich das wohl nur auf den Samstag beziehen. Demnach ist der Brand am Freitag ausgebrochen und es brannte dann vom Bohnenviertel aus die ganze Nacht in den Samstag hinein. Der darauf folgende Sonntag war einer der traurigsten in der Ortsgeschichte von Sulzdorf. Ein Lob dem Rat der Stadt Hall, der sich sofort mit dem Unglück beschäftigt und Hilfsmaßnahmen einleitet. |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |